Online Nähkurs Nähführerschein – nähen lernen für Anfänger

Lerne deine Nähmaschine kennen.


Es freut mich, dass Du dich für eines der schönsten Hobbys der Welt interessierst und nähen lernen möchtest.
Denn Nähen ist viel mehr als nur Handarbeit. Es gibt so viele Möglichkeiten schöne Sachen mit der Nähmaschine herzustellen. Neben Kleidung und Dekorationen über Taschen bis Patchwork und Upcycling – dieses Hobby ist vielseitig.
Durch kreatives Arbeiten kannst Du abschalten und deinem Alltag entfliehen und dabei nützliche oder einfach nur schöne Sachen für sich selbst oder zum Verschenken nähen.


Warum ist ausgerechnet dieser Onlinenähkurs der Richtige für dich?

  • Du möchtest nähen lernen, weißt aber nicht wo Du anfangen sollst?
  • Du hast im Internet nach Videoanleitungen gesucht, aber man zeigt dort nur einen Bruchteil an Informationen und Du musstest oft selbst herausfinden, wie deine Nähmaschine funktioniert und nach mehreren Versuchen hast Du einfach aufgegeben?
  • Oder Du hast bereits eine Nähmaschine Zuhause, aber traust dich nicht anzufangen?
  • Vielleicht hast Du schon etwas genäht, aber es hat nicht so gut geklappt?
  • Oder Du hast keine Zeit regelmäßig zu einem Nähkurs vor Ort zu gehen bzw. es gibt kein Nähkursangebot in deiner Nähe?

Kommen dir diese Situationen bekannt vor?

Dann ist mein Online Nähkurs für Anfänger „Nähführerschein“ genau das Richtige für Dich!

In meinem Onlinenähkurs für Anfänger „Nähführerschein“ lernst Du orts- und zeitunabhängig nicht nur einfach irgendwas zu nähen. Hier werden Dir vor Allem der sichere Umgang mit der Nähmaschine, Materialkunde und diverse Tipps und Tricks beim Nähen vermittelt.

Stell Dir vor, Du möchtest etwas nähen, aber
– die Nähmaschine zickt rum,
– der Faden rutscht ständig aus der Nadel raus oder reißt,
– die Nähmaschine „frisst“ den Stoff,
– die Nähte sind krumm und schief,
– die Schnittkannten passen nicht zusammen,
– es gibt ständig „Sprünge“ in der Naht,
– die Stichlänge ist unterschiedlich groß
– oder beim Zuschneiden hat man die Nahtzugaben vergessen (falls man überhaupt weiß, was Nahtzugabe bedeutet).
– Was sind Nähfüße und wozu man Sie braucht? und, und, und…
Die Liste ist sehr lang. Das alles kann extrem frustrierend sein, weil Du gar nicht voran kommst. Am Ende gibst Du womöglich auf, weil Du nicht zufrieden bist. Ergebnis: verschwendete Stoff und Zeit!

Deswegen zeige ich Dir in diesem Nähkurs die wichtigsten Handgriffe und Nähtechniken, die Dir später beim Nähen von komplizierten Nähprojekten oder was auch immer, helfen werden. So kannst Du dich später beim Nähen besser auf andere Dinge konzentrieren.

Wusstest Du, dass es eigentlich egal ist, was Du mit deiner Nähmaschine nähen möchtest? Ob Kleidung, Taschen, Dekorationen, Patchwork, Zelte, Fallschirme, Segel, Cabrioverdecke… Die Grundlagen des Nähens sind fast immer die Gleichen.

Und genau das lernst Du in meinem Online Nähkurs für absolute Nähanfänger „Nähführerschein“. Also nicht nur einfach irgendwas zu nähen. Denn wie man etwas näht, kannst Du ja im Internet als Anleitung auch kostenlos finden. Genauer gesagt, lernst Du in meinem Online Nähkurs für absolute Nähanfänger „Nähführerschein“ deine Nähmaschine kennen und den sicheren Umgang mit ihr. Dazu kommen noch die Materialkunde und Tipps und Tricks beim Nähen mit diversen Stoffarten.

Ich heiße Valentina. Nähen ist nicht nur mein Beruf, es ist auch mein Hobby und ein fester Bestandteil meines Lebens. Als gelernte Damenmaßschneiderin und Bekleidungstechnikerin konnte ich im Laufe meines langjährigen Berufslebens (seit 1993) einige Erfahrung in den Bereichen Kostümbildnerei, technische Textilien und Änderungsschneiderei sammeln. Diese jahrelange Erfahrung teile ich seit März 2015 mit allen Neugierigen und Nähbegeisterten in meinem Nähstudio – von absoluten Anfängern bis zu erfahrenen Hobbyschneidern.
Nähen lernen mit mir bietet Dir wunderbare Gelegenheit, Deine Nähfertigkeiten zu perfektionieren.  In meinen Nähkursen wirst Du Schritt für Schritt durch die Welt des Nähens geführt. Du lernst, wie man Stoffe auswählt, Schnittmuster erstellt und anpasst, Nähmaschinen bedient und verschiedene Nähtechniken meistert. Und ich verrate Dir wertvolle Tipps und Tricks, die nur aus jahrelanger Erfahrung stammen können.

Für wen ist der Kurs geeignet?


Dieser Nähkurs richtet sich an alle, die noch keine bis sehr wenig Erfahrung mit der Nähmaschine haben, aber gerne nähen lernen möchten.

Was kannst Du lernen?

Unterfaden aufspulen und richtig einsetzen
Nähmaschine einfädeln und Enfädelfehler vermeiden
Aufbau und Funktionen einer Nähmsaschine
Nähen mit geradem und Zickzackstich
Weitere Sticharten
Verschiedene Nähfüße und wozu man sie braucht
Alles über die Nähmaschinennadeln
Nadel und Nähfuß wecheln
Alles über Näh- und Bügeleinlagen
Rießverschluss einnähen
Nähte versäubern
Knoplöcher nähen
Knöpfe annähen
zuschneiden
mit Schnittmuster arbeiten

Im Laufe des Nähkurses lernst Du anhand kleiner Nähprojekte einige wichtige Funktionen deiner Nähmaschine. Zudem zeige ich dir verschiedene Sticharten und erkläre wofür man sie braucht. Außerdem zeige ich Dir auch Einstellungen, die Du an deiner Nähmaschine vornehmen kannst, um ein schönes Nahtbild zu bekommen.
Darüber hinaus erfährst Du welche Nadel zu welchem Stoff passt und welches Nähfüßchen Du für eine bestimmte Naht benötigst.
Auch die Stoffkunde ist ein Teil des Nähkurses. Und damit Du immer den passenden Stoff für deine Nähprojekte findest, erzähle ich Dir, zum Beispiel, über die Eigenschaften verschiedener Stoffarten und was Du daraus nähen kannst.
Außerdem findest Du in vielen Videos auch Tricks, die das Nähen mit einer Haushaltsnähmaschine erleichtern.

Inhalt des Kurses

Der Kurs enthält 28 Lektionen, die in sechs Module aufgeteilt sind.

 Im ersten Modul lernst  Du deine Nähmaschine kennen und einfädeln, und eine gerade Naht nähen. Du bekommst einige Übungen von mir, die ich Dir sehr empfehle mitzumachen.

Nach den Übungen geht es auch schon ans Nähen mit dem Stoff, wobei Du dir ein Nadelkissen nähen kannst.

Im zweiten Modul geht es mit dem Nähen sofort weiter. Während Du dein zweites Nähprojekt nähst, lernst Du eine weitere Stichart kennen. Dabei entsteht ein Schlüsseletui mit Applikation und ich zeige Dir einige Tricks beim Nähen mit dicken Stoffen.

Im dritten Modul wird natürlich fleißig weiter genäht. Als drittes Nähprojekt nähst Du eine Kosmetiktasche mit Reißverschluss. Außerdem lernst Du viel über die Näheinlagen.

Das vierte Modul ist eine Art Abschlussprüfung im Arbeiten mit festen Stoffen, um deine neu erworbenen Kenntnisse zu festigen. Der Kissenbezug, den Du als viertes Nähprojekt nähen wirst, ist zwar leicht zu nähen, aber Du kannst ihn nach deiner Lust und Laune verändern.

Außerdem zeige ich Dir wie Du Knopflöcher und Knöpfe mit deiner Nähmaschine nähen bzw. annähen kannst.

Im fünften Modul kannst Du eine Mütze aus einem dehnbaren Stoff zuschneiden und nähen. Dabei verrate ich Dir einige Geheimnisse beim Arbeiten mit dehnbaren Stoffen.

Bonus Lektion

Und als Bonus in diesem Nähkurs ist das sechste Modul. Dort findest Du Tipps und Tricks, die beim Nähen sehr hilfreich sein können und eine Liste der häufigen Fehler, die man als Anfänger machen kann und wie man sie vermeidet. Und ich zeige dir wie Du deine Nähmaschine pflegen und reinigen kannst, damit sie dir lange und zuverlässig dienen kann.

Warum wird keine Kleidung in diesem Nähkurs genäht?

Als ich meine Schneiderausbildung begann, hatten wir fast fünf Monate lang nur einzelne Nähte geübt. Man hat uns erklärt, dass man zuerst lernen soll, fehlerfrei die Nähmaschine zu bedienen und die einzelne Handgriffe. Denn man kann sich meistens nur auf eine Sache konzentrieren. Und das stimmt!

Es gibt ein Sprichwort „Rom wurde nicht an einem Tag erbaut“. In meinen Nähkursen vor Ort erlebe ich jeden Tag, dass Nähanfänger sich meistens zu komplizierte Nähprojekte aussuchen. Später kommen sie nicht zurecht mit der Aufgabe, die sie sich selbst gesetzt haben. Meistens liegt es daran, dass sie nicht wissen, wie die Nähmaschine funktioniert, welche Handgriffe nötig sind und wie man überhaupt mit Stoff und Nähmaschine umgeht. Dieses Problem taucht nicht nur bei absoluten Anfängern, sondern auch bei Nähkursteilnehmerinnen und Teilnehmer, die öfter nähen, auf. Die Meisten haben sich das Nähen an der Nähmaschine selbst beigebracht. Und leider ist das ebenfalls oft so, dass das Selbstbeigebrachte nicht richtig funktioniert. Und so kämpfen sie Tag für Tag mit der Nähmaschine und können sich auf andere Vorgänge nicht konzentrieren.

Auch in vielen anderen Nähkursen wird der sichrere Umgang mit der Nähmaschine und die Grundlagen des Nähens vernachlässigt.

So habe ich mir zur Aufgabe gemacht, in meinem Nähkurs “ Nähführerschein“ vor Ort den Kursteilnehmerinnen und Teilnehmern die wichtigen Handgriffe und die Funktionen der Nähmaschine beizubringen. Ich habe meinen offline Nähkurs entwickelt, damit man nach dem Kurs mühelos und fehlerfrei mit der Nähmaschine umgehen und sich beim Nähen auf andrere Aufgaben konzentrieren kann.
In dem Kurs zeige nicht nur wie man die Nähmaschine einfädelt und bedient, sondern viele wichtigen Handgriffe und, vor allem, Tricks, wie man schneller und leichter mit der Nähmaschine nähen kann.
Meinen Onlinenähkurs „Nähführerschein online“ habe ich eins zu eins von meinem offline Nähkurs „abgeschrieben“ und eine zusätzlcihe Lektion hinzugefügt: „Nähen mit dehnbaren Stoffen“. In dieser Lektion zeige ich dir, wie Du eine Mütze aus einem dehnbaren Stoff nähen kannst. Dabei zeige ich unter anderem auch Tricks, wie Du mit den sich ständig einrollenden Rändern umgehen kannst oder was zu tun ist, damit die Nähmaschine den Stoff nicht „frisst“.

Und hier sind wir wieder beim Sprichwort. Findest Du nicht, dass es für Dich als Anfänger besser ist, mit kleinen und schnellen Projekten zu beginnen und Schritt für Schritt sich an das ganze Größe herantasten?

Denn die kleinen Nähprojekte ermöglichen eine schnelle Erfolgserfahrung. Du hast in relativ kurzer Zeit und wenig Aufwand ein fertiges Produkt in der Hand. Für die Nähprojekte in meinem Nähkurs für absolute Nähanfänger brauchst Du vom Zuschnitt bis Fertigstellung maximal 2 bis 3 Stunden pro Nähprojekt.

Außerden helfen einfache Projekte dabei, die Grundlagen des Nähens zu erlernen, ohne von komplexen Techniken und Schnitten überfordert zu werden.

Darüber hinaus sind kleine Nähprojekte oft kostengünstiger und verbrauchen weniger Materialien. So kannst Du in Ruhe experimentieren, Fehler machen und daraus lernen, ohne sich Sorgen über ruinierte Stoffe und hohe Kosten zu machen.

Schließlich geben kleine Projekte Dir die Möglichkeit, verschiedene Techniken auszuprobieren und herauszufinden, welche Art von Nähen Dir am meisten Spaß macht.

Und sobald Du dich sicherer fühlst und die Grundfertigkeiten beherrschst, kannst Du dich schrittweise an größere und kompliziertere Nähprojekte heranwagen.

Welche Materialien und Werzeuge werden in diesem Nähkurs behötigt?

Geräte und Maschinen

– Internetanschluss,
– PC mit Bildschirm oder Handy/Laptop/Tablet,
– Drucker und Papier im A4-Format,
– ein Nähplatz mit Stromanschluss,
– funktionsfähige Nähmaschine mit Zubehör.

Materialien

Stoffe, Garn, Scheren, eventuell ein Auftrenner, Bleistift und Lineal/Maßband.
Die genaue Materialliste wird in einer der ersten Lektionen ausführlich beschrieben. So wirst Du genug Zeit haben, um alle Materialien zu besorgen, bevor Du mit dem Nähen beginnst.

Falls Du es aber jetzt schon wissen möchtest, welche Werkzeuge man als Nähanfänger benötigt, dann schaue in meinem Blog den Artikel über die Grundaustattung für Nähanfänger an.

Ich freue mich, Dich bald in meinem Online Nähkurs für absolute Anfänger „Nähführerschein“ begrüßen zu dürfen.